Armin Scheuermann
Chefredakteur Pharma+Food & CHEMIE TECHNIK
Richard Denk
Senior Consultant Aseptic Processing & Containment - SKAN AG
Was sind die aktuellen Trends in Containment? Sicherlich das neu erschienene Containment Handbuch der ISPE DACH Expertengruppe. Neue Inhalte sind die Containment Matrix die den Behörden sowie Anwendern einen Überblick über deren Einsatzgebiete und Einsatzmöglichkeiten in Bezug auf den einzuhaltenden OEL bietet. Containment-Strategie, sowie auch Containment in die Bio-Pharmazie. Ein weiterer Trend ist der Einsatz von Robotern in Containment. Wie sieht hier die Fabrik der Zukunft aus.
Die Firma TopMedicare baut eine neue Produktionsanlage für sterile Arzneimittel die unter aseptischen Anforderungen in Behältnissen wie Spritzen, Vials etc. abgefüllt werden. Um zukünftigen Anforderungen auch in Bezug auf den Draft Annex 1, gerecht zu werden beabsichtigt die Firma TopMedicare eine hochmoderne handschuhlose aseptische Abfüllanlage für sterile Arzneimittel zu installieren.
Bei dem Expert Talk geht es um Anforderungen eines Lohnherstellers an eine aseptische Herstellung auch für hochaktive Substanzen. Weiter werden Themen wie Contamination Control Strategy, First Air, Flexibilität, Reinigung und die Vermeidung der Kreuz Kontamination angesprochen. Hier werden die im Moment modernste automatisierte Abfüllanlage für sterile Arzneimittel diskutiert.
Bianca Bohrer
Geschäftsführerin,
Topmedicare
Richard Denk
Senior Consultant Aseptic Processing & Containment - SKAN AG
Thorsten Häfner
Director Business Development & Product Management,
Groninger
Michael Maintok
Business Development Manager,
Glatt GmbH
There is no ONE containment. Depending on the batch size and the process, on the OEL value and dilution, on the conditions in the factory and, of course, also on the budget, the solutions differ for a particular containment task. In this presentation, three examples will show how wide the scope can be for OSD production.
Denios | Glatt | HET Filter | Lugaia | Novindustra | SKAN | TRM Filter
... Zeit für einen frischen Kaffee und sich in Ruhe in der Ausstellung und den Sessions umzusehen. Oder vielleicht die tollen digitalen Networking-Tools auszuprobieren.
Thomas Weingartner
Lugaia Deutschland
In dem Vortrag „Flexible Isolatoren in Mehrproduktanlagen – Vorteile und Nutzen der Single-Use Technologie“, werden die Herausforderungen dieser Produktionsbetriebe gezeigt. Vorteile der Single-Use Technologie werden den Teilnehmern anhand eines flexiblen Isolators gezeigt. Der sich ergebende Nutzen mit den positiven Veränderungen im täglichen Betrieb wird vorgestellt. Am Ende kann der Teilnehmer für seinen Bereich ähnliche Überlegungen anstellen und den Einsatz dieser Technologie neu bewerten.
Christoph Portele
Sales Filter Systems,
HET-Filter
Filtersysteme kommen überall dort zum Einsatz wo Stoffe auftreten, die Mensch und Produkt beinträchtigen und beeinflussen können. Eine sichere und saubere Erfassung und Abscheidung dieser Stoffe ist daher unbedingt notwendig. Doch was kommt nach einem Filtersystem raus? Wann spricht man von reiner Luft und wie lässt sich dies mit den Containmentbedingungen aus dem Produktionsprozess verknüpfen?
Zeit, sich mit den Referenten und Teilnehmern auszutauschen, um in die digitalen Welten unserer Partner einzutauchen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die Vorträge unserer Partner 2021 - seien Sie gespannt!
13.00 Uhr - Glatt GmbH
13.00 Uhr - Lugaia Deutschland GmbH
13.20 Uhr - HET Filter GmbH
13.20 Uhr - DENIOS AG
... Zeit für einen frischen Kaffee und sich in Ruhe in der Ausstellung und den Sessions umzusehen. Oder vielleicht die tollen digitalen Networking-Tools auszuprobieren.
Die Vorträge unserer Partner 2021 - seien Sie gespannt!
14.00 Uhr - TRM Filter
14.00 Uhr - Novindustra AG
14.20 Uhr - SKAN AG
Armin Scheuermann
Chefredakteur Pharma+Food & CHEMIE TECHNIK